Armida
Nach der erfolgreichen Märchenoper Rusalka war Antonín Dvořák auf der Suche nach einem weite-ren Opernlibretto, das er vertonen konnte. Hier bot sich das Libretto Armida von Jaroslav Vrchlický an, welches das wiederholt (von Lully, Gluck, Haydn, Rossini) in Noten gesetzte Thema der Kreuzzüge nach einem Epos des italienischen Renaissance-Dichters Torquato Tasso La Gerusalemme Liberata (Das befreite Jerusalem) aus dem Jahre 1580 zum Inhalt hat. Die starke Liebesgeschichte zwischen der zauberkundigen Armida und dem Kreuzritter Rinald beeindruckte Dvořák gewiss ebenso sehr wie das exotische Milieu, welches im ermöglichte, in seiner Musik bis dahin nicht gehörte, orientalische Motive erklingen zu lassen. Diese zu Unrecht außer Acht gelassene, meisterhafte Oper Dvořáks kehrt nach langen achtzig Jahren nach Pilsen zurück.
Alle Aktion
Freitag
8.12.2023
19:00
Plzeň
110 - 370 CZK
Mittwoch
17.1.2024
19:00
Plzeň
240 - 370 CZK
Freitag
8.3.2024
19:00
Plzeň
0 CZK
Sonntag
19.5.2024
16:00
Plzeň
0 CZK
Dienstag
21.5.2024
19:00
Plzeň
0 CZK
Bezeichnung
ÜBER DIE VERANSTALTUNG
Nach der erfolgreichen Märchenoper Rusalka war Antonín Dvořák auf der Suche nach einem weite-ren Opernlibretto, das er vertonen konnte.
Hier bot sich das Libretto Armida von Jaroslav Vrchlický an, welches das wiederholt (von Lully, Gluck, Haydn, Rossini) in Noten gesetzte Thema der Kreuzzüge nach einem Epos des italienischen Renaissance-Dichters Torquato Tasso La Gerusalemme Liberata (Das befreite Jerusalem) aus dem Jahre 1580 zum Inhalt hat. Die starke Liebesgeschichte zwischen der zauberkundigen Armida und dem Kreuzritter Rinald beeindruckte Dvořák gewiss ebenso sehr wie das exotische Milieu, welches im ermöglichte, in seiner Musik bis dahin nicht gehörte, orientalische Motive erklingen zu lassen. Diese zu Unrecht außer Acht gelassene, meisterhafte Oper Dvořáks kehrt nach langen achtzig Jahren nach Pilsen zurück.
KREATIV
Musikalische Einstudierung: Norbert Baxa
Dirigent: Norbert Baxa / Jakub Zicha
Regie: Martin Otava
Regie Zusammenarbeit: Monika Hliněnská
Bühnenbild und Kostüme: Hartmut Schörghofer
PERSONEN UND BESETZUNGEN
Hydraot, král Damašku: Jozef Benci / Jevhen Šokalo
Armida, jeho dcera: Libuše Santorisová / Ivana Veberová
Ismen, vládce Sýrie: Andrii Kharlamov
Rinald, rytíř: Aleš Briscein / Jakub Pustina
Bohumír, vůdce křižácké výpravy: Jiří Brückler / Jakub Hliněnský
and others