die Fledermaus
Viele der klassischen Operetten haben eine herrliche Musik, aber die Handlung ist für den heutigen Zuschauer zu naiv.
Donnerstag
11.12.2025
19:00
NOVÁ SCÉNA | DJKT
Plzeň
370 - 430 CZK
Mittwoch
17.12.2025
19:00
NOVÁ SCÉNA | DJKT
Plzeň
370 - 430 CZK
Freitag
2.1.2026
19:00
NOVÁ SCÉNA | DJKT
Plzeň
320 - 380 CZK
Freitag
9.1.2026
19:00
NOVÁ SCÉNA | DJKT
Plzeň
320 - 380 CZK
Bezeichnung
ÜBER DIE VERANSTALTUNG
Viele der klassischen Operetten haben eine herrliche Musik, aber die Handlung ist für den heutigen Zuschauer zu naiv.
Zu den wenigen Werken, die auch vor dem heutigen Zuschauer besteht, gehört Die Fledermaus von Strauß– eine Operette, die auf das Libretto des Doppels Carl Haffner und Richard Genée nach dem Vaudeville von Henry Meilhac und Ludovic Halévy „Réveillon“ entstanden ist. Die Fledermaus wurde zum ersten Mal mit riesigem Erfolg im Jahr 1874 im Wiener Theater an der Wien aufgeführt, und sie feierte auf den Operetten- und später auch Opernbühnen der ganzen Welt große Erfolge. Sie gehört bis heute zu den erfolgreichsten klassischen Operetten. Eine witzige Geschichte aus der bürgerlichen Gesellschaft über Gabriel Eisenstein, der für einige Tage ins Gefängnis muss, über seine Frau Rosalinde, die ihr Liebhaber, der Tenor Alfred besucht und über die Rache des Dr. Falke, der sich an Gabriel für seinen Witz, in dem er ihn im Kostüm einer Fledermaus durch die ganze Stadt laufen ließ, rächen will, ist die Geschichte mit weiteren Verwirrspielen, aber vor allem mit der unsterblichen Strauß-Musik gefüllt.
BESETZUNG UND KREATIV
Gabriel von Eisenstein: Petr Horák, Josef Moravec
Rosalinda, jeho žena: Lucie Hájková, Ivana Veberová
Adéla, jejich komorná: Radka Sehnoutková, Vanda Šípová
Ida, sestra Adély: Radka Sehnoutková / Petra Tion
Alfréd, tenorista: Michal Bragagnolo, Tomáš Kořínek
Doktor Falke, advokát: Jakub Hliněnský, Jan Ježek
Frank, ředitel věznice: Jan Hnyk, Jevhen Šokalo
Princ Orlovský: Jana Foff Tetourová, Jana Piorecká
Doktor Blind, notář: Jiří Kubík
Frosch, žalářník: Jan Ježek, Dalibor Tolaš
Ivan, sluha: Roman Dušek
Sbor a orchestr opery DJKT,
Balet DJKT
Hudební nastudování: Jiří Petrdlík
Dirigenti: Jiří Petrdlík, Jakub Zicha
Režie: Martin Otava
Scéna: Lukáš Kuchinka
Kostýmy: Dana Haklová
Světelný design: Antonín Pfleger
Dramaturgie: Zbyněk Brabec
Choreografie: Martin Šinták
Sbormistr: Jakub Zicha
Asistent režie: Michal Lieberzeit
Hudební příprava: Maxim Averkiev, Martin Marek
Inspice: Petra Tolašová