Der kleine Prinz
Die Ballettaufführung nach dem berühmten Buch von Antoine de Saint-Exupéry betrachtet die Welt mit den Augen eines Kindes vor dem Erwachsensein. Es kommt aus einer anderen Welt und will mit den Augen eines verwunderten Knaben die Welt der Erwachsenen auf dem Planeten Erde verstehen. So zeichnete ihn der Autor Antoine de Saint-Exupéry und begann mit ihm ein Gespräch über die alltäglichsten Dinge, unter anderem, dass man auch in der Wüste eine Brunnen finden kann. Und auch über die ewige menschliche Unzufriedenheit, über die Verantwortung für anvertraute Dinge, über die Liebe, die mit dem Gefühl des Eigentums stirbt, und darüber, dass Liebe die Suche nach einem gemeinsamen Ziel bedeutet, über die Sterne, welche strahlen, damit jeder seinen eigenen finden kann... Auch darüber, dass die Menschen im Unterschied zu den Blumen keine Wurzeln haben. Die Ballettaufführung auf der Neuen Bühne betrachtet die Welt mit den Augen eines Kindes vor dem Erwachsensein. Mit dem Blick jenes Autors, dessen Prinz gerade vor achtzig Jahren, in der Zeit der kriegerischen Gewaltherrschaft, sein Herz öffnete.
Sonntag • 16:00
23.11.2025
NOVÁ SCÉNA | DJKT
Plzeň
290 - 350 CZK
Freitag • 19:00
19.12.2025
NOVÁ SCÉNA | DJKT
Plzeň
320 - 380 CZK
Mittwoch • 19:00
7.1.2026
NOVÁ SCÉNA | DJKT
Plzeň
320 - 380 CZK
Donnerstag • 11:00
8.1.2026
NOVÁ SCÉNA | DJKT
Plzeň
119 - 161 CZK
Dienstag • 11:00
3.2.2026
NOVÁ SCÉNA | DJKT
Plzeň
119 - 161 CZK
Bezeichnung
ÜBER DIE VERANSTALTUNG
Die Ballettaufführung nach dem berühmten Buch von Antoine de Saint-Exupéry betrachtet die Welt mit den Augen eines Kindes vor dem Erwachsensein.
Es kommt aus einer anderen Welt und will mit den Augen eines verwunderten Knaben die Welt der Erwachsenen auf dem Planeten Erde verstehen. So zeichnete ihn der Autor Antoine de Saint-Exupéry und begann mit ihm ein Gespräch über die alltäglichsten Dinge, unter anderem, dass man auch in der Wüste eine Brunnen finden kann. Und auch über die ewige menschliche Unzufriedenheit, über die Verantwortung für anvertraute Dinge, über die Liebe, die mit dem Gefühl des Eigentums stirbt, und darüber, dass Liebe die Suche nach einem gemeinsamen Ziel bedeutet, über die Sterne, welche strahlen, damit jeder seinen eigenen finden kann... Auch darüber, dass die Menschen im Unterschied zu den Blumen keine Wurzeln haben. Die Ballettaufführung auf der Neuen Bühne betrachtet die Welt mit den Augen eines Kindes vor dem Erwachsensein. Mit dem Blick jenes Autors, dessen Prinz gerade vor achtzig Jahren, in der Zeit der kriegerischen Gewaltherrschaft, sein Herz öffnete.